Unser Anhänger


Unser Anhänger

  Unser Anhänger ist ein neu- und hochwertiger Anhänger. Im vorderen Innenbereich befindet sich eine extra dicke Gummimatte für die Pferdehufe. 
Zusätzlich montierte Stützen am hinteren Bereich des Anhängers sorgen dafür, dass der Anhänger zur Nutzung frei an seinem Platz stehen kann, ohne angekuppelt sein zu müssen.


Der Ultraschallvernebler

 Unser Ultraschallvernebler ist ebenfalls ein sehr hochwertiges Gerät, für das wir uns ganz bewusst entschieden haben. Es hat zwei getrennte Kammern, die eine mit der Vernebelungsmembran und die andere mit der zu vernebelnden Flüssigkeit. Dies ist wichtig, damit keine Keime in den Inhalationsnebel kommen können und die Hygiene gewährleistet ist.
 Außerdem besitzt unser Gerät einen Bakterienfilter. Über diesen Filter wird die angesaugte Luft von Bakterien befreit, damit sie den Inhalationsnebel nicht verunreinigen können.

Die Sole

Wir vernebeln feinste Airosole mit 0,5 bis 5 Mikron. Mit Ultraschall wird Salzwasser (Sole) zu sogenannten Aerosolen zerstäubt. Für die Kuren nutzen wir 6-8%ige Sole. Die Sole ist zusätzlich mit Mineralien angereichert. Der Vorteil gegenüber Standard-Kochsalzlösung besteht darin, dass die enthaltenden Mineralien entspannend und entzündungshemmend wirken können. 

  • Unterstützende Wirkung

Eine Schwellung bedeutet, dass sich mehr Flüssigkeit im Gewebe befindet. Das Salz oder/und der inhalierte Salznebel entziehen dem Gewebe diese Flüssigkeit  und können unterstützen den zähen Schleim zu verflüssigen. 

  

  • Unterstützt die Durchblutung

Das Salz kann durchblutungsfördernd wirken, somit können entzündete Partien besser durchblutet werden (mehr Sauerstoff) und Abfallstoffe/Entzündungen besser abtransportiert werden.

 

  • Reinigend

Das Salz kann den Zellen von Mikroorganismen Wasser entziehen und kann sie unterstützend zerstören bzw. kann ein weiteres Wachstum einschränken. 


Sicherheit

  Der Einbau des Verneblers erfolgte in der Sattelkammer des Anhängers getrennt von dem Raum, in den der Inhalationsnebel steigt, fachgerecht und mit höchstem Sicherheitsstandart.
Neben einem Stromzähler gibt es auch einen Sicherheitsschutzschalter. Für eine gute und sichere Unterbringung des Gerätes steht es geschützt in einer Alubox. Um einen reibungslosen Betrieb auch im Winter zu gewährleisten, schaltet sich ein mobiler Standlüfter dazu. Und natürlich müsst ihr nicht im Dunkeln stehen, es gibt dazu natürlich auch noch Licht. ;)

  Natürlich sollten die Pferde gut und gern auf dem Anhänger stehen. Meine Erfahrung mit unseren Pferden ist, dass sie von Behandlung zu Behandlung noch selbstständiger auf den Anhänger gehen -so fördert die mobile Soletherapie also ganz nebenbei auch noch die Motivation der Pferde beim Verladen. :)

 Je entspannter die Atmung ist, desto tiefer geht die Inhalation, weil sich auch ganz kleine Aerosole absetzen können, die bei schneller, flacher Atmung wieder ausgeatmet werden würden. 
Das Pferd sollte immer im Anschluss an die Behandlung bewegt werden.


Und wenn doch einmal etwas kaputt geht?

 Dann ist es natürlich wichtig, mir einen Schaden umgehend und sofort anzuzeigen. 

! Vor Gebrauch und Nutzung der Solekammer ist zwingend eine aktuelle Tierhaftpflicht-versicherung nachzuweisen!